arsenorganische Verbindungen

arsenorganische Verbindungen
arsenorganische Verbindungen,
 
organische Verbindungen, in denen mindestens ein Kohlenstoffatom direkt an Arsenatome gebunden ist. Es sind Alkyl- oder Arylderivate des Arsens. Die sich formal vom Arsenwasserstoff, AsH3, durch Austausch der Wasserstoffatome ableitenden Arsine, z. B. Dimethylarsin, (CH3)2AsH, sind giftige, übel riechende Substanzen. Bereits 1760 wurde das Kakodyloxid, (CH3)2As—O—As(CH3)2, als erste arsenorganische Verbindung durch Erhitzen von Arsenik mit Kaliumacetat (»Kakodylreaktion«) hergestellt. Zu den arsenorganischen Verbindungen gehören weiter die Arsoniumsalze, R4As+X-, und die Arsonsäuren, R—AsO(OH)2.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sulfonamide — Allgemeine Struktur des para Amino benzolsulfonamids eines primären Amins. R ist ein Organylrest …   Deutsch Wikipedia

  • Phenylarsonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Phenylarsonsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Arsine —   Plural, arsenorganische Verbindungen …   Universal-Lexikon

  • Kakodylverbindungen —   [zu griechisch kako̅dēs »übel riechend« und hýlē »Materie« (nach ihrem Ekel erregenden Geruch)], giftige, übel riechende Alkylverbindungen des Arsens, v. a. die Methylverbindungen mit dem gemeinsamen Strukturteil (CH3)2As (Dimethylarsinogruppe) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”